German  

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

Raiffeisen Essen-Burgaltendorf

  • Home
  • Aktuelles
    • Wildwuchs in Fugen
    • Wespen, Hornissen & Co.
    • Gärtnern im Hochbeet
    • Buchsbaumzünsler bekämpfen
    • Garten-Tipps
      • Rasenpflege
        • Rasenpflege im Herbst
        • Rasen Nachsaat
      • Blumengarten im Herbst
      • Obsternte
      • Kübel herbstlich bepflanzen
      • Baum - und Heckenschnitt
      • Baumpflege im Herbst
      • Herbstlaub entsorgen
      • Herbstdüngung
      • Gartenboden verbessern
        • Gartendüngung
      • Kompost
      • Aussaatkalender Gemüse
      • Aussaatkalender Blumen
    • Pflanzenschutz-Tipps
      • Mehltau
      • Kirschessigfliege
      • Dickmaulrüssler
  • Tier-News
    • Nistkasten anbringen
    • Sicher im Dunkeln
    • Hausputz bei Meise, Kleiber & Co.
    • Fellwechsel im Herbst
    • Winterquartier für Igel
    • Radtour mit Hund
    • Zahnpflege beim Hund
    • Parasiten
    • Geflügelfütterung
  • Pferde-News
    • Pferdedeckenreinigung
    • Von der Weide in den Stall
    • Mauke bei Pferden
    • Raufutterbedarf der Pferde
  • Sortiment
    • Pflanzen und Deko
    • Gartenbedarf
      • Gemüsepflanzen
        • Gemüsepflanzen für den Balkon
      • Biohort Produkte
      • Saatgut
      • Qualitätserde
        • Blumenerde
    • Pflanzenschutz
    • Tiernahrung, Tierzubehör
      • Sortiment Vogel
      • Fleischeslust
      • BUFFO Leibgericht
    • Pferdefutter
      • Burgaltendorfer Müsli
      • Burgaltendorfer Heucobs
      • DERBY® Pferdefutter
        • DERBY® Pferdefutter 2022 Katalog
      • DERBY® Horslyx
    • Alles fürs Pferd
    • Hobby-Farming
      • Weidezauntechnik
      • Kaninchenfutter
      • Geflügelfutter
    • Gartenteich
      • Teichfutter
        • tierfreund Teichfutter
      • Teichpflege
    • Schuhe / Textil
    • Energie
      • Holzbrennstoffe
      • Propangas
      • Flüssiggas
      • RPellets
    • Freizeit
      • GLUTROT Grillprodukte
  • Über uns
    • Landwirtschaft
    • Raiffeisen-Markt
  • Service
    • Sicherheitsdatenblätter
    • Pferdedeckenreinigung
    • Geflügelverkauf
  • Kontakt
    • Impressum
    • Anfahrt

Herbstlaub entsorgen

Herbstlaub entsorgenWohin mit dem Herbstlaub? Liegenlassen, lagern oder richtig entsorgen?
In den Schattenbeeten unter Bäumen und Sträuchern können Sie das herabfallende Herbstlaub ruhig liegen lassen. Das macht gerade im Staudenbeet mit frostempfindlichen Gewächsen Sinn. Schattenstauden und schattenverträgliche Bodendecker sind von ihrem Naturstandort her an eine herbstliche Laubauflage gewöhnt. Bis zum Frühjahr verrotten die Blätter dort und reichern zum Start der neuen Gartensaison den Boden mit Nährstoffen an.

Den klassischen Beet Stauden und dem Rasen rauben die Blätter im Herbst allerdings das Licht. Verteilen Sie das zusammengerechte Laub einfach unter Ihren Bäumen und Sträuchern oder entsorgen Sie es im Kompost.

Von Beeten mit immergrünen Pflanzen (Thymian, Lavendel) Laub vorsichtig entfernen. Auf Rasenflächen kann faulendes Laub die Schimmelbildung fördern und muss deshalb entfernt werden. Rasenflächen sollten ebenfalls von Laub befreit werden, weil faulendes Laub die Schimmelbildung fördert, das Gras sonst zu wenig Luft bekommt und unter einer Laubdecke vergilbt. Auch bei Rosen darf Laub nicht liegen bleiben, sonst besteht die Gefahr von Pilzbefall (Mehltau). Ansonsten ist Laub grundsätzlich ein guter Frostschutz!

Raiffeisen-Markt Praxistipp:

  • Zusammengeharktes Laub kann auf den Kompost, wenn es nicht von Schädlingen (Pilze, Miniermotte) befallen ist. Damit das Laub gut zersetzt wird, kommen zusätzlich Hornspäne (etwa 3 Kilogramm pro Kubikmeter Laub) oder Raiffeisen gartenkraft Schnellkomposter auf den Kompost. Mit diesen Bodenhilfsstoff wird der Rottevorgang von Gartenabfällen auf natürliche Weise beschleunigt.
  • Eichen-, Platanen- und Walnusslaub sowie Nadeln von Fichte, Tanne, Kiefer, Lärche verrotten sehr langsam, sollten lieber getrennt entsorgt werden. Laub von kranken Bäumen wird verbrannt, mit der Kastanien-Miniermotte befallenes Laub kann auch bei speziellen Sammelstellen abgegeben werden (Infos gibt es bei den örtlichen Kommunen).
  • Bitte auch daran denken, dass Igel und andere Kleintiere wie Erdkröten in einem Laubhaufen an einem schattigen Gartenplätzchen prima überwintern können.

RWG Essen-Burgaltendorf eG
Holteyer Straße 131
45289 Essen

Tel.: + 49 (0) 201 57 12 70
Fax: + 49 (0) 201 57 25 77
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

© 2019 - 2024 Copyright Raiffeisen-Warengenossenschaft Essen-Burgaltendorf eG

    Faccebook

  • Facebook Like Button
  • Info Button