German  

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

Raiffeisen Essen-Burgaltendorf

  • Home
  • Aktuelles
    • Wildwuchs in Fugen
    • Wespen, Hornissen & Co.
    • Gärtnern im Hochbeet
    • Buchsbaumzünsler bekämpfen
    • Garten-Tipps
      • Rasenpflege
        • Rasenpflege im Herbst
        • Rasen Nachsaat
      • Blumengarten im Herbst
      • Obsternte
      • Kübel herbstlich bepflanzen
      • Baum - und Heckenschnitt
      • Baumpflege im Herbst
      • Herbstlaub entsorgen
      • Herbstdüngung
      • Gartenboden verbessern
        • Gartendüngung
      • Kompost
      • Aussaatkalender Gemüse
      • Aussaatkalender Blumen
    • Pflanzenschutz-Tipps
      • Mehltau
      • Kirschessigfliege
      • Dickmaulrüssler
  • Tier-News
    • Nistkasten anbringen
    • Sicher im Dunkeln
    • Hausputz bei Meise, Kleiber & Co.
    • Fellwechsel im Herbst
    • Winterquartier für Igel
    • Radtour mit Hund
    • Zahnpflege beim Hund
    • Parasiten
    • Geflügelfütterung
  • Pferde-News
    • Pferdedeckenreinigung
    • Von der Weide in den Stall
    • Mauke bei Pferden
    • Raufutterbedarf der Pferde
  • Sortiment
    • Pflanzen und Deko
    • Gartenbedarf
      • Gemüsepflanzen
        • Gemüsepflanzen für den Balkon
      • Biohort Produkte
      • Saatgut
      • Qualitätserde
        • Blumenerde
    • Pflanzenschutz
    • Tiernahrung, Tierzubehör
      • Sortiment Vogel
      • Fleischeslust
      • BUFFO Leibgericht
    • Pferdefutter
      • Burgaltendorfer Müsli
      • Burgaltendorfer Heucobs
      • DERBY® Pferdefutter
        • DERBY® Pferdefutter 2022 Katalog
      • DERBY® Horslyx
    • Alles fürs Pferd
    • Hobby-Farming
      • Weidezauntechnik
      • Kaninchenfutter
      • Geflügelfutter
    • Gartenteich
      • Teichfutter
        • tierfreund Teichfutter
      • Teichpflege
    • Schuhe / Textil
    • Energie
      • Holzbrennstoffe
      • Propangas
      • Flüssiggas
      • RPellets
    • Freizeit
      • GLUTROT Grillprodukte
  • Über uns
    • Landwirtschaft
    • Raiffeisen-Markt
  • Service
    • Sicherheitsdatenblätter
    • Pferdedeckenreinigung
    • Geflügelverkauf
  • Kontakt
    • Impressum
    • Anfahrt

Baumpflege im Herbst

Ein Baumanstrich schützt

Der natürliche Schutzgürtel

Bringen Sie im Herbst an gefährdenden Bäumen und auch Baumpfählen Leimringe an, um den flugunfähigen Weibchen des „Kleinen Frostspanners“ von der Ablage der Eier in den Baumkronen abzuhalten. Im Frühjahr fressen die jungen Raupen sonst die Triebspitzen ab.

Den Leimring ständig auf seinen festen Sitz und die erforderliche Klebefähigkeit prüfen und wenn erforderlich frühzeitig erneuern. Den neuen Leimring dann etwas höher am Stamm platzieren. So schützt man die Bäume auch im Frühjahr von anderen kriechenden Schädlingen, denen die jungen Triebspitzen schmecken.

Ein natürliches Pflaster

Nicht nur im Frühjahr auch jetzt im Herbst reagiert die Rinde der Bäume empfindlich auf Temperaturschwankungen. Sobald es die ersten Nachtfröste gibt, erwärmt die Morgensonne die Ostseite der Stämme, während der Rest noch kalt bleibt. So kommt es dann häufig zu Spannungsrissen an der Rinde. In diese Spannungsrisse setzten sich dann Bakterien, Pilze aber auch tierische Schädlinge fest.
Die weiße Farbe des Baumanstrichs reflektiert die Sonne und die Stammseite heiz nicht so viel auf. Vor Aufbringen des Anstrichs die Stämme mit einer kräftigen Bürste oder Schaber vorsichtig von der abgestorbenen Rinde befreien. Im Frühjahr sollten der anstrich erneuert werden, um die Temperaturschwankungen der ersten starken Sonnenstrahlen auszugleichen.

Eine sorgfältige Behandlung größerer Schnittwunden verhindert das Eindringen von holzzerstörenden Pilzen und Bakterien. Schneiden Sie die Ränder von Sägewunden mit einem scharfen Messer glatt, wischen Sie die Wunden mit einem alten Handtuch trocken und tragen Sie anschließend mit einem Pinsel ein Wundverschlussmittel auf.

Befreien Sie mit einer Drahtbürste oder einem Spachtel die Stämme und älteren Äste Ihrer Obstbäume von losen Borkenstückchen. Sie werden von vielen überwinternden Schädlingen als Unterschlupf genutzt. Im Gegensatz zur landläufigen Meinung sind Flechten keine Pflanzenschädlinge. Die Baumrinde dient ihnen nur als Siedlungsfläche. Die Symbiose aus Algen und Pilzen siedelt sich bevorzugt auf Oberflächen an, die sich nicht verändern, und damit vor allem auf Bäumen, die kaum noch wachsen.

Bei relativ jungen Bäumen mit Flechtenbefall sollten Sie daher prüfen, ob diese vielleicht unter Nährstoffmangel oder Bodenverdichtungen leiden. Abhilfe schafft in der Regel eine Düngung mit etwa 50 Gramm Hornspänen pro Quadratmeter oder das Umpflanzen an einen neuen Standort mit besseren Bodenbedingungen.
Bei den meisten schwach wachsenden Apfel- und Birnbäumen ist die Veredlungsstelle am Stammfuß lebenslang bruchgefährdet. Morsche oder defekte Baumpfähle sollten Sie deshalb jetzt vor dem Winter erneuern. Gut eingewurzelte Hoch- und Halbstämme benötigen keine Stütze mehr.

Neudorff Leimring

  • zum ganzjährigen Schutz vor schädlichen Insekten, die an Stämmen hochkriechen
  • ideal zur Abwehr von Frostspanner-Raupen und anderen Schadraupen, die in den Kronen ihre Eier ablegen
  • ausgezeichneter Schutz gegen Ameisen, Blatt- und Blutläuse („Wollläuse“)
  • mit insektizidfreiem Spezialleim aus natürlichen Harzen und Wachsen, der weder austrocknet noch abgewaschen wird
  • weitestgehend nützlingsschonend dank grünem Papier
  • mehrere Monate wirksam
  • Packungsgrößen: 3 m oder 5 m mit Draht in Faltschachtel

Neudorff Bio-Baumanstrich

  • Kalkdünger aus der Verarbeitung von Kalkgestein hergestellt unter Verwendung von Calciumhydroxid, Gesteinsmehl und pflanzlichen Stoffen
  • zum Weißen und Pflegen von Obstbäumen und -sträuchern
  • aus hochwertigem Gesteinsmehl, Kräuterextrakten und Kalk, sowie Eisen und Magnesium
  • pflegt die Rinde und bewahrt deren natürliche Elastizität
  • Packungsgrößen: 2 Liter Flasche

RWG Essen-Burgaltendorf eG
Holteyer Straße 131
45289 Essen

Tel.: + 49 (0) 201 57 12 70
Fax: + 49 (0) 201 57 25 77
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

© 2019 - 2024 Copyright Raiffeisen-Warengenossenschaft Essen-Burgaltendorf eG

    Faccebook

  • Facebook Like Button
  • Info Button