German  

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

Raiffeisen Essen-Burgaltendorf

  • Home
  • Aktuelles
    • Geflügelverkauf
    • Pferdedeckenreinigung
    • Wildwuchs in Fugen
    • Gärtnern im Hochbeet
    • Wildwiese im Garten
    • Buchsbaumzünsler bekämpfen
    • Grillvergnügen
    • Garten-Tipps
      • Rasenpflege
        • Rasen bewässern
        • Rasen Nachsaat
        • Rasenpflege im Sommer
        • Rasen kalken
      • Johannisbeeren
      • Gartentomaten
      • Kartoffel aus dem Garten
        • Kartoffeln anbauen
      • Gemüse pflanzen
      • Balkongemüse
      • Rosen pflegen
      • Unkraut im Garten
      • Wasser marsch
      • Gartenbewässerung
      • Gartenboden verbessern
        • Gartendüngung
      • Kompost
      • Aussaatkalender Gemüse
      • Aussaatkalender Blumen
    • Sommerzeit ist Grillzeit
    • Pflanzenschutz-Tipps
      • Mehltau
      • Kirschessigfliege
  • Tier-News
    • Tierische Erfrischung
    • Urlaub mit Hund
    • Radtour mit Hund
    • Zahnpflege beim Hund
    • Parasiten
    • Achtung Zecken
    • Geflügelfütterung
  • Pferde-News
    • Pferdedeckenreinigung
    • Pferde und Sommerhitze
    • Insektenschutz für Pferde
    • Fohlenfütterung
    • Mauke bei Pferden
    • Raufutterbedarf der Pferde
  • Sortiment
    • Pflanzen und Deko
    • Gartenbedarf
      • Gemüsepflanzen
        • Gemüsepflanzen für den Balkon
      • Biohort Produkte
      • Saatgut
      • Qualitätserde
        • Blumenerde
    • Pflanzenschutz
    • Tiernahrung, Tierzubehör
      • Sortiment Vogel
      • Fleischeslust
      • BUFFO Leibgericht
    • Pferdefutter
      • Burgaltendorfer Müsli
      • Burgaltendorfer Heucobs
      • DERBY® Pferdefutter
        • DERBY® Pferdefutter 2022 Katalog
      • DERBY® Horslyx
    • Alles fürs Pferd
    • Hobby-Farming
      • Weidezauntechnik
      • Kaninchenfutter
      • Geflügelfutter
    • Gartenteich
      • Teichfutter
        • tierfreund Teichfutter
      • Teichpflege
    • Schuhe / Textil
    • Energie
      • Holzbrennstoffe
      • Propangas
      • Flüssiggas
      • RPellets
    • Freizeit
      • GLUTROT Grillprodukte
  • Über uns
    • Landwirtschaft
    • Raiffeisen-Markt
  • Service
    • Sicherheitsdatenblätter
  • Kontakt
    • Impressum
    • Anfahrt

Blumen und DekoAlles, was Sie für Ihre Dekoration, Gartengestaltung, Bepflanzung und Einrichtung Ihres „Grünes Wohnzimmers“ benötigen, finden Sie bei uns. Auch für die Gestaltung Ihrer Terrasse, Ihres Wintergartens oder eines Wassergartens werden Sie bei uns anschaulich inspiriert. Mehr Infos...

Sommer, Sonne, StaudenzeitJuli, der Sommer in Höchstform
Statistisch gesehen ist der Juli der heißeste Monat des Jahres, da können Hobbygärtner ins Schwitzen geraten. Deswegen ist es jetzt umso wichtiger, den richtigen Zeitpunkt für Gartenarbeiten zu wählen.  Anstehende Arbeiten, falls möglich, am Morgen oder Abend erledigen. Auch Hacken und Jäten macht in der prallen Sonne keine Freude und tut Pflanzen und Boden nicht gut.

Mehltau
Alle Jahre wieder haben viele Hobbygärtner Probleme mit dem Mehltau im Garten. Es gibt viele unterschiedlichen Arten von Mehltau. Auslöser sind verschiedene Pilze, die Zier- oder Nutzpflanzen befallen. Besonders häufig treten der Echte und der Falsche Mehltau auf. Auch wenn der Name ähnlich klingt, zeigen beide Pilzerkrankungen verschiedene Schadsymptome. Häufig hat der Hobbygärtner ein Problem mit der Unterscheidung von Falschem und Echtem Mehltau. Dabei ist der Unterschied sehr wichtig, denn die beiden Pilzgruppen haben unterschiedliche Vorlieben. Der Falsche Mehltau liebt Feuchtigkeit, während der Echte Mehltau ein Schönwetterpilz ist, weiterlesen…..

Rosenpflege
Die erste Rosenblüte ist inzwischen vorüber. Mehrmals blühende Strauch-, Beet- und Edelrosen jetzt für den zweiten Flor vorbereiten. Dazu Verblühtes großzügig ausschneiden und die Rosen düngen. Außerdem Rosen regelmäßig auf Krankheiten und Schädlinge kontrollieren und dabei abgefallene, pilzkranke Blätter aus dem Beet entfernen. Der Sommer ist auch der richtige Zeitpunkt, mit reifem Kompost zu düngen. Denn dies fördert die Anlage neuer Blütenknospen, die im Spätsommer bereits für das nächste Jahr ausgebildet werden, weiterlesen…

  • Grillvergnügen

    Grillvergnügen

    Der Geruch nach Rauch und leckerem Grillfleisch gehört zum Frühjahr und Sommer, genauso wie längere Tage… Weiter lesen...
  • Rasenpflege im Sommer

    Rasenpflege im Sommer

    Im Sommer wird der Rasen sehr stark strapaziert. Sommerliche Hitze, Trockenheit und eine intensive Nutzung machen… Weiter lesen...
  • Gartenbewässerung

    Gartenbewässerung

    An heißen Sommertagen schüttet man täglich Kanne für Kanne in die Beete. Wer clever gießt, kann… Weiter lesen...
  • Buchsbaumzünsler

    Buchsbaumzünsler

    Der Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis) ist ein Schädling, der Buchsbäume befällt und diese vollständig zerstören kann und... Weiter lesen...
  • Hochbeet

    Hochbeet

    Mit einem Hochbeet verschönern sie nicht nur jeden Garten, die Terrasse und so manchen Balkon, es… Weiter lesen...
  • Johannisbeeren

    Johannisbeeren

    Am 24. Juni wird nach dem christlichen Kalender der Johannistag gefeiert. Dieser wichtige Gedenktag für die… Weiter lesen...
  • 1

Tomaten pflegen
Im Gemüsegarten ist die Erntezeit in vollem Gange. Lange Triebe der Tomaten anbinden, damit sie nicht unter der Last der Früchte abknicken. Bei Tomatenpflanzen außerdem regelmäßig Achseltriebe und kranke Blätter entfernen. Dazu Seitentriebe abbrechen, damit die Früchte mehr Licht bekommen, was sich förderlich auf den Ertrag auswirkt. Es gibt aber eine Tomatenkrankheit, die den Spaß an dem leckeren Gemüse schnell beenden kann. So können die Tomatenpflanzen zum Beispiel von Kraut- und Braunfäule befallen werden, dann ist schnelles Handeln nötig um möglichst große Teile der Ernte zu retten,
 weiterlesen…

Unkraut im Rasen
Nicht nur die Rasengräser wachsen im Frühsommer kräftig, sondern auch das Rasenunkraut wie Weißklee oder Löwenzahn. Diese Pflanzen haben besonders leichtes Spiel, wenn der Rasen nicht regelmäßig gedüngt und gemäht wird. Bekämpfen können Sie den unerwünschten Aufwuchs jetzt mit speziellen Rasenherbiziden. Einzelne Pflanzen wie Löwenzahn oder Wegerich sollten Sie einfach mit einem mechanischen Unkrautstecher entfernen, weiterlesen…

Wildwuchs im Wasser
Bei starker Sonneneinstrahlung und hohen Temperaturen können sich Algen im Gartenteich explosionsartig vermehren. Der Grund ist meistens ein Überangebot an Nährstoffen. Schwimm- und Unterwasserpflanzen wie Froschbiss, Seekanne, Hornblatt und Nadelsimse reduzieren die Algenbildung, weil sie Nährstoffe binden und das Wasser mit Sauerstoff anreichern. Auch Wasserspiele und Bachläufe sorgen für eine zusätzliche Belüftung und wirken so der Algenbildung entgegen. Wenn die grüne Plage bereits überhandgenommen hat, hilft meist nur noch das regelmäßige Abfischen mit einem Kescher, weiterlesen…

RWG Essen-Burgaltendorf eG
Holteyer Straße 131
45289 Essen

Tel.: + 49 (0) 201 57 12 70
Fax: + 49 (0) 201 57 25 77
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

© 2019 - 2024 Copyright Raiffeisen-Warengenossenschaft Essen-Burgaltendorf eG

    Faccebook

  • Facebook Like Button
  • Info Button