German  

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

Raiffeisen Essen-Burgaltendorf

  • Home
  • Aktuelles
    • Wildwuchs in Fugen
    • Wespen, Hornissen & Co.
    • Gärtnern im Hochbeet
    • Buchsbaumzünsler bekämpfen
    • Garten-Tipps
      • Rasenpflege
        • Rasenpflege im Herbst
        • Rasen Nachsaat
      • Blumengarten im Herbst
      • Obsternte
      • Kübel herbstlich bepflanzen
      • Baum - und Heckenschnitt
      • Baumpflege im Herbst
      • Herbstlaub entsorgen
      • Herbstdüngung
      • Gartenboden verbessern
        • Gartendüngung
      • Kompost
      • Aussaatkalender Gemüse
      • Aussaatkalender Blumen
    • Pflanzenschutz-Tipps
      • Mehltau
      • Kirschessigfliege
      • Dickmaulrüssler
  • Tier-News
    • Nistkasten anbringen
    • Sicher im Dunkeln
    • Hausputz bei Meise, Kleiber & Co.
    • Fellwechsel im Herbst
    • Winterquartier für Igel
    • Radtour mit Hund
    • Zahnpflege beim Hund
    • Parasiten
    • Geflügelfütterung
  • Pferde-News
    • Pferdedeckenreinigung
    • Von der Weide in den Stall
    • Mauke bei Pferden
    • Raufutterbedarf der Pferde
  • Sortiment
    • Pflanzen und Deko
    • Gartenbedarf
      • Gemüsepflanzen
        • Gemüsepflanzen für den Balkon
      • Biohort Produkte
      • Saatgut
      • Qualitätserde
        • Blumenerde
    • Pflanzenschutz
    • Tiernahrung, Tierzubehör
      • Sortiment Vogel
      • Fleischeslust
      • BUFFO Leibgericht
    • Pferdefutter
      • Burgaltendorfer Müsli
      • Burgaltendorfer Heucobs
      • DERBY® Pferdefutter
        • DERBY® Pferdefutter 2022 Katalog
      • DERBY® Horslyx
    • Alles fürs Pferd
    • Hobby-Farming
      • Weidezauntechnik
      • Kaninchenfutter
      • Geflügelfutter
    • Gartenteich
      • Teichfutter
        • tierfreund Teichfutter
      • Teichpflege
    • Schuhe / Textil
    • Energie
      • Holzbrennstoffe
      • Propangas
      • Flüssiggas
      • RPellets
    • Freizeit
      • GLUTROT Grillprodukte
  • Über uns
    • Landwirtschaft
    • Raiffeisen-Markt
  • Service
    • Sicherheitsdatenblätter
    • Pferdedeckenreinigung
    • Geflügelverkauf
  • Kontakt
    • Impressum
    • Anfahrt

Der Blumengarten im Herbst

Herbstblumen
Damit Ihr Blumenbeet auch im nächsten Jahr wieder in voller Pracht erblüht, sollten Sie rechtzeitig an den Frühling denken. Denn auch Blumenzwiebeln kommen jetzt bereits ins Beet. Bei den Blumen kann man noch immergrüne Gehölze pflanzen, Stiefmütterchen aussäen oder Herbstkrokusse und Kaiserkronen in die Erde bringen.

Mit dem nahenden Herbst kommt jedoch auch die Zeit, in der man die ersten Blumenzwiebeln ausgraben sollte. Um Beschädigungen zu vermeiden, muss man hier jedoch sehr vorsichtig vorgehen. Den oberen Trieb der Knollen sollte man auf 10 Zentimeter kürzen und die Erde leicht abschütteln. Danach müssen die Zwiebeln in einen luftigen Raum gelegt werden.

Sommerblumen auf Balkon und Terrasse haben in der Sommerhitze vielleicht kleinere Blühpausen eingelegt, wenn sie jedoch auch während dieser Zeit gut gepflegt wurden, starten sie jetzt nochmal richtig durch. Geranien, Petunien oder Begonien regelmäßig düngen und verblühte, welke oder kranke Pflanzenteile sorgfältig ausschneiden. So halten farbenfrohe Sommerblüten noch bis in den Herbst hinein.

Ob in Töpfen, Kübeln oder im Beet, jetzt beginnt die Herbstbepflanzung für das große Gartenfinale. Alle Arten unseres Sortiments Herbstbepflanzung wachsen sowohl in der Sonne als auch im Schatten. Als Voraussetzung für ein gesundes Pflanzenwachstum empfehlen wir unsere hochwertigen Blumen- und Pflanzerden.

Bei einer Pflanzzeit von August bis Oktober haben sie genügend Zeit, um vor dem Winter anzuwachsen und ausreichend Wurzeln zu bilden. Im Beet benötigen Sie über den Winter keine Pflege, aber in Töpfen und Kübeln sollten die Herbstpflanzen an frostfreien Tagen regelmäßig gegossen werden, da sie auch weiterhin Wasser verdunsten. Mit dem Fingertest können Sie ganz einfach feststellen, ob die Erde noch feucht oder ob bereits gegossen werden muss. Gießen Sie die Pflanzen regelmäßig. Aber achten Sie auch darauf, dass sie nicht dauerhaft in nasser Erde stehen, denn sonst faulen die Wurzeln.

Raiffeisen-Markt Praxistipp:

Werden einzelne Topfbewohner bis zum nächsten Frühjahr zu groß, setzen Sie diese einfach in den Garten um. Den freiwerdenden Platz im Pflanzgefäß können Sie dann wieder für Sommerblumen nutzen.

RWG Essen-Burgaltendorf eG
Holteyer Straße 131
45289 Essen

Tel.: + 49 (0) 201 57 12 70
Fax: + 49 (0) 201 57 25 77
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

© 2019 - 2024 Copyright Raiffeisen-Warengenossenschaft Essen-Burgaltendorf eG

    Faccebook

  • Facebook Like Button
  • Info Button