Aktuelles
Von der Weide in den Stall
Der Übergang in die Stallsaison und zur rohfaserreicheren Winterration steht bei vielen Pferden bevor. Grundsätzlich muss jede Futterumstellung langsam erfolgen, damit der Darm ausreichend Zeit hat, sich an die veränderten Futterbedingungen anzupassen.
Es kann bis zu drei Wochen dauern bis sich die Pferde und deren Darm an die endgültige Stallfütterung gewöhnt haben. Es ist daher am besten, dass sich die Pferde bereits auf der Koppel frühzeitig an die neuen Futtermittel gewöhnen.
Damit alles ohne Probleme gelingt und Ihre vierbeinigen Freunde gut mit dem Wechsel in die Stallsaison klar kommen, haben unsere Fütterungsexperten für Sie einige Tipps vorbereitet. Hier gehts zu unseren Fütterungs-Tipps...
-
Von der Weide in den Stall
Der Übergang in die Stallsaison und zur rohfaserreicheren Winterration steht bei vielen Pferden bevor. Damit alles… Weiter lesen... -
Sicher durch die dunkle Jahreszeit
Leider ist es wieder soweit, der Herbst ist so richtig da. Es gibt es auch wieder… Weiter lesen... -
Rasenpflege im Herbst
Im Herbst brechen für den Rasen schwierige Zeiten an: Die Temperaturen sinken, das Licht wird schwächer… Weiter lesen... -
Propangas
Propangas zählt zu den Flüssiggasen und ist die ideale Energiequelle für viele mobile Anwendungen. Egal ob… Weiter lesen... -
Hausputz bei Meise & Co.
Der Spätsommer und der Herbst ist die richtige Zeit für die Nistkastenreinigung. Spätestens im September hat… Weiter lesen... -
Blumengarten im Herbst
Damit Ihr Blumenbeet auch im nächsten Jahr wieder in voller Pracht erblüht, sollten Sie rechtzeitig an... Weiter lesen...
- 1
Garten-Tipps Oktober...
Das Gartenjahr neigt sich leider dem Ende zu. Dennoch gibt es im Garten genügend Aufgaben zu erledigen, damit der Winter keine Schäden anrichtet. Wer im nächsten Jahr Neues im Garten blühen, wachsen und reifen sehen möchte, hat noch einmal alle Hände voll zu tun.
Der Herbst ist die beste Jahreszeit für Neuplanzungen und in der späten Oktobersonne ist die Gartenarbeit richtig angenehm. Die Gehölze und Bäume haben im Oktober ihr Wachstum abgeschlossen und bleiben in der Ruhephase bis zum nächsten Frühjahr. Das Chlorophyll entweicht aus den Blättern sommergrüner Pflanzen. Die roten und gelben Farbstoffe verbleiben im Blatt und sorgen für eine eindrucksvolle Herbst-Färbung.
Dort wo das Laub nicht stört sollte es generell liegen bleiben. Es ist ein wirkungsvoller Frostschutz unter Heckensträuchern und im Beet. Durch das Laub wird die Feuchtigkeit im Boden gehalten und die Struktur des Gartenbodens durch Humusbildung verbessert, weiter zu unseren Garten-Tipps...
Gärtnern im Hochbeet
Im Hochbeet wachsen Gemüse, Kräuter und Schmuckpflanzen stets griffbereit. Die Pflanzen profitieren von höheren Bodentemperaturen und guter Erde, außerdem ist die Pflanzenpflege Rücken schonend. Ein zusätzlicher großer Vorteil ist, dass Schnecken und Wühlmäuse von der Ernte nichts abbekommen.
Beim Gärtnern mit dem Hochbeet sind der Kreativität und der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Es gibt sie natürlich in den verschiedensten Materialien und Formen, eckig, rund oder geschwungen. Sie können ihr Hochbeet selber bauen, einen Fertigbausatz kaufen oder unsere hochwertigen BIOHORT Stauraumlösungen nutzen. Biohort-Produkte bieten beste Qualität, Funktionalität und Sicherheit. Stauraumlösungen mit Langlebigkeit und Wartungsfreiheit. Mehr Infos...