German  

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

Raiffeisen Essen-Burgaltendorf

  • Home
  • Aktuelles
    • Geflügelverkauf
    • Pferdedeckenreinigung
    • Wildwuchs in Fugen
    • Gärtnern im Hochbeet
    • Wildwiese im Garten
    • Buchsbaumzünsler bekämpfen
    • Grillvergnügen
    • Teichpflege im Frühjahr
    • Garten-Tipps
      • Rasenpflege
        • Rasen bewässern
        • Rasen Nachsaat
        • Rasenpflege im Sommer
        • Rasen kalken
      • Johannisbeeren
      • Gartentomaten
      • Kartoffel aus dem Garten
        • Kartoffeln anbauen
      • Gemüse pflanzen
      • Balkongemüse
      • Rosen pflegen
      • Unkraut im Garten
      • Gartenbewässerung
      • Gartenboden verbessern
        • Gartendüngung
      • Kompost
      • Aussaatkalender Gemüse
      • Aussaatkalender Blumen
    • Pflanzenschutz-Tipps
      • Kirschessigfliege
  • Tier-News
    • Hausputz im Nistkasten
    • Urlaub mit Hund
    • Nistkasten anbringen
    • Fellwechsel im Frühjahr
    • Radtour mit Hund
    • Zahnpflege beim Hund
    • Parasiten
    • Achtung Zecken
    • Wildvogel Fütterung
    • Geflügelfütterung
  • Pferde-News
    • Pferdedeckenreinigung
    • Insektenschutz für Pferde
    • Start in die Weidesaisson
    • Fohlenfütterung
    • Mauke bei Pferden
    • Raufutterbedarf der Pferde
  • Sortiment
    • Pflanzen und Deko
    • Gartenbedarf
      • Gemüsepflanzen
        • Gemüsepflanzen für den Balkon
      • Biohort Produkte
      • Saatgut
      • Qualitätserde
        • Blumenerde
    • Pflanzenschutz
    • Tiernahrung, Tierzubehör
      • Sortiment Vogel
      • Fleischeslust
      • BUFFO Leibgericht
    • Pferdefutter
      • Burgaltendorfer Müsli
      • Burgaltendorfer Heucobs
      • DERBY® Pferdefutter
        • DERBY® Pferdefutter 2022 Katalog
      • DERBY® Horslyx
    • Alles fürs Pferd
    • Hobby-Farming
      • Weidezauntechnik
      • Kaninchenfutter
      • Geflügelfutter
    • Gartenteich
      • Teichfutter
        • tierfreund Teichfutter
      • Teichpflege
    • Schuhe / Textil
    • Energie
      • Holzbrennstoffe
      • Propangas
      • Flüssiggas
      • RPellets
    • Freizeit
      • GLUTROT Grillprodukte
  • Über uns
    • Landwirtschaft
    • Raiffeisen-Markt
  • Service
    • Sicherheitsdatenblätter
  • Kontakt
    • Impressum
    • Anfahrt

Gemüse auf dem Balkon

Gemüse auf dem BalkonGemüsegarten auf dem Balkon

Zum Balkongarten gehören nicht nur saisonal bepflanzte Blumenkästen, sondern auch Kräuter, Gemüse und sogar Obst. Es gibt Gurken, Tomaten und diverse andere Gemüse im speziell kleinen Format für Töpfe, Kübel und andere Pflanzgefäße. Und dafür findet sich immer ein Platz! Tomaten, Salate und diverse Gemüsesorten lassen sich gut und problemlos in großen Töpfen und Blumenkästen anpflanzen.

Raiffeisen-Markt Aufzuchttipps für Balkongemüse:
Im Gartenboden können Pflanzen ihre Wurzeln ausstrecken. Und wann immer sie Wasser brauchen, holen sie es sich auch. Im Topf auf dem Balkon dagegen ist der Platz natürlich begrenzt. Und Gießfehler verzeiht das Gemüse nicht auf Dauer. Zu nasse oder zu trockene Erde wird bestraft durch Wurzelfäule oder schlaffe Blätter.

Für Balkongärtner gelten daher andere Aufzuchttipps als für Menschen mit Gemüsebeet. Vor allem für das Pflanzgefäß. Damit die Pflanze schön wächst und Ertrag bringt, sollte die Pflanzgefäße für das Gemüse so groß wie möglich gewählt werden, mit einem Volumen von zehn bis 20 Litern. Wichtig ist auch ein Abflussloch für Wasser und die Drainage. Zwar darf nicht allzu viel Wasser verdunsten, gleichzeitig muss zu viel Gießwasser abfließen können.

Aber es muss auch nicht immer ein Topf sein. Wer praktisch denkt und auf die Optik nicht so viel Wert legt, der kann einen Sack Blumenerde in eine warme Ecke des Balkons legen. In die Unterseite kommen Löcher, damit Wasser abfließen kann. Auf der Oberseite wird ein größeres Loch in die Folie für eine Pflanze geschnitten.

Die Bewässerung ist grundsätzlich witterungs- und standortabhängig. Hilfreich hierbei ist immer der Daumentest. Grundsätzlich reicht es aus zu Beginn der Saison, ein- bis zweimal täglich zu gießen. In der Hochsaison, sollte man die Pflanzen ruhig auch dreimal am Tag versorgen, besonders wenn sie viel Sonne abbekommen. Hilfreich ist auch, morgens das Wasser im Untersetzer stehen zu lassen, so kann die Pflanze auch tagsüber trinken.

Gemüse im Topf braucht mehr Dünger als die Pflanzen im Garten. Die meisten Pflanzsubstrate sind zwar mit einer ersten Dosis versehen, nach sechs Wochen sollte aber nachgedüngt werden. Für Gemüse eigne sich normaler Balkonpflanzendünger, da dessen Phosphoranteil recht hoch ist. Je nach Angabe sollte etwa alle zwei Wochen gedüngt werden. Auf dem Balkon oder auch in Töpfen auf dem Hinterhof lassen sich eigentlich alle Klassiker des Gemüsebeetes aufziehen. Es gibt aber auch besondere Sorten, die kompaktere Pflanzen bilden, mehr Infos...
Unsere Pflanzenspezialisten beraten Sie gerne bei der Auswahl der passenden Pflanzen.

RWG Essen-Burgaltendorf eG
Holteyer Straße 131
45289 Essen

Tel.: + 49 (0) 201 57 12 70
Fax: + 49 (0) 201 57 25 77
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

© 2019 - 2024 Copyright Raiffeisen-Warengenossenschaft Essen-Burgaltendorf eG

    Faccebook

  • Facebook Like Button
  • Info Button