German  

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

Raiffeisen Essen-Burgaltendorf

  • Home
  • Aktuelles
    • Gärtnern im Hochbeet
    • Bunte Frühlingsboten
    • Gartengeräte pflegen
    • Garten-Tipps
      • Rasenpflege
        • Rasen kalken
      • Blumenzwiebeln pflanzen
      • Kartoffel aus dem Garten
        • Pflanzkartoffeln vorkeimen
        • Kartoffeln anbauen
      • Anzucht
      • Winterkleid für den Garten
      • Pflanzen schützen
      • Obstbäume beschneiden
      • Apfelbaum pflanzen
      • Herbstlaub entsorgen
      • Strauch- und Heckenschnitt
      • Unkraut im Garten
      • Gartenboden verbessern
        • Gartendüngung
      • Kompost
      • Aussaatkalender Gemüse
      • Aussaatkalender Blumen
      • Umgang mit Wespen
    • Pflanzenschutz-Tipps
      • Buchsbaumzünsler
      • Mehltau
      • Kirschessigfliege
      • Krautfäule
      • Schnecken bekämpfen
      • Frostspanner
      • Wühlmäuse bekämpfen
      • Sitka-Fichtenlaus
      • Dickmaulrüssler
  • Tier-News
    • Hunde im Winter
    • Hausputz im Nistkasten
    • Nistkasten anbringen
    • Eichhörnchen auf Futtersuche
    • Fellwechsel im Frühjahr
    • Winterquartier für Igel
    • Zahnpflege beim Hund
    • Parasiten
    • Wildvogel Fütterung
    • Geflügelfütterung
  • Pferde-News
    • Von der Weide in den Stall
    • Insektenschutz für Pferde
    • Fohlenfütterung
    • Mauke bei Pferden
    • Raufutterbedarf der Pferde
    • Pferde im Winter
    • Frostschutz Reitplatz
  • Sortiment
    • Pflanzen und Deko
    • Winterbedarf
    • Gartenbedarf
      • Gemüsepflanzen
      • Biohort Produkte
      • Saatgut
      • Qualitätserde
        • Blumenerde
    • Pflanzenschutz
    • Tiernahrung, Tierzubehör
      • Sortiment Vogel
      • Fleischeslust
      • BUFFO Leibgericht
    • Pferdefutter
      • Burgaltendorfer Müsli
      • Burgaltendorfer Heucobs
      • DERBY® Pferdefutter
        • DERBY® Pferdefutter 2022 Katalog
      • DERBY® Horslyx
    • Alles fürs Pferd
    • Hobby-Farming
      • Weidezauntechnik
      • Kaninchenfutter
      • Geflügelfutter
    • Gartenteich
      • Teichfutter
        • tierfreund Teichfutter
      • Teichpflege
    • Schuhe / Textil
    • Energie
      • Holzbrennstoffe
      • Propangas
      • Flüssiggas
      • RPellets
    • Freizeit
      • GLUTROT Grillprodukte
  • Über uns
    • Landwirtschaft
    • Raiffeisen-Markt
  • Service
    • Sicherheitsdatenblätter
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Impressum
    • Anfahrt

Hunde im Winter

Hunde im Schnee

Hunde im Winter

Es sind nicht nur die Kinder die vom Schnee total fasziniert sind, auch die meisten Hunde sind von Schnee total begeistert. Plötzlich riecht alles anders, fühlt sich ungewohnt an und sie toben und preschen völlig aufgedreht durch den Schnee.

Auch für eine Schneeballschlacht sind sie jederzeit zu haben und apportieren liebend gerne Schneebälle. Sie sollten aber darauf achten, dass der Schneeball nicht gefressen wird, denn sonst droht eine entzündliche Erkrankung der Magenschleimhaut mit oftmals Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfall und Fieber.

Hat ihr Hund ein dichtes Fell und üppige Unterwolle, dann müssen sie sich wegen der Kälte kaum Sorgen machen. Es gibt aber auch viele kurzhaarige Hunde mit wenig Unterwolle, die schneller frieren und daher auch für einen Schutzmantel dankbar sind.

Ansonsten sollten sie beim Spaziergang stets ein Auge auf ihren Hund haben, ob er friert und zittert. Bleiben mit sie mit ihrem Hund in Bewegung und vermeiden sie längere Pausen oder Wartezeiten. Denken sie auch daran besonders Rücksicht auf junge, kranke oder alte Tiere zu nehmen. Bei großer Kälte und Wind sollte die Gassi Runde auch schon mal etwas kleiner ausfallen.

Die regelmäßige Kontrolle der Pfoten gehört im Winter zum Pflichtprogramm, denn Salz, Rollsplitt, Eis und Schnee können den empfindlichen Ballen kräftig zusetzen. Tragen sie bei empfindlichen Pfoten vor jedem Spaziergang eine spezielle Pfotensalbe auf, so dass eine natürliche Schutzsicht entsteht.

Sollten sie bei ihrer Hunderunde auf Straßen oder Gehwegen unterwegs sein, die mit Salz gestreut wurden, dann sollten sie die Pfoten bei ihrer Rückkehr kurz mit lauwarmem Wasser abwaschen. Vergessen Sie nicht das anschließende Abtrocknen, denn ein feuchtes Mikroklima fördert die Vermehrung von Bakterien und Pilzen. Zum Schluss sollten Sie die Pfoten noch kontrollieren und bei rissigen oder sehr rauen Stellen erneut eine dünne Schicht Pfotencreme auftragen.

RWG Essen-Burgaltendorf eG
Holteyer Straße 131
45289 Essen

Tel.: + 49 (0) 201 57 12 70
Fax: + 49 (0) 201 57 25 77
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

© 2019 - 2023 Copyright Raiffeisen-Warengenossenschaft Essen-Burgaltendorf eG

    Faccebook

  • Facebook Like Button
  • Info Button