Rasenmäher winterfest machen
In einem Garten gehört der Rasenmäher zu den ziemlich wichtigsten Arbeitsgeräten. Gerade deshalb sollten Sie Ihn hegen und pflegen. Jetzt am Anfang der kalten Jahreszeit ist es wichtig, auch dem Rasenmäher die notwendige Pflege zukommen zu lassen und ihn winterfest zu machen.
Bevor der Rasenmäher nach dem letzten Rasenschnitt eingemottet wird, sollte er gründlich gereinigt werden. Befreien Sie den Mäher von Rasenschnitt und Erdresten. Gras und Erdreste sind meist trocken und so können Sie diese Verschmutzungen mit einem Besen, einer Bürste oder einem feuchten Lappen entfernen.
Bei Benzinmotoren sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer bei Wartungsarbeiten den Zündkerzenstecker abziehen. Wenn der Rasenmäher sauber ist, dann sollten Sie alle beweglichen Teile mit Öl behandeln, damit sie geschmeidig und leichtgängig bleiben. Auch der Luftfilter sollte einmal im Jahr ausgetauscht werden.
Finden Sie Rostflecken, dann sollten Sie diese behandeln und die Stellen neu lackieren.
Besonders wichtig ist auch das Schärfen oder das Auswechseln der Schneidemesser, nur so wird der Rasen gleichmäßig eingekürzt.
Bei einem Benzinrasenmäher ist es sinnvoll, diesen mit einem leeren Tank zu überwintern. Bleiben Benzinreste im Tank, können Inhaltsstoffe bei einer längeren Ruhephase verharzen und den Vergaser verunreinigen.
Nach Abschluss der Reinigungs- und Wartungsarbeiten sollte der Rasenmäher im Idealfall in Normallage gut abgedeckt an einem staubfreien, trockenen Ort überwintern. Für Rasenmäher mit Starterbatterie gilt darüber hinaus, dass sie frostfrei über den Winter, am besten im Keller untergestellt werden sollten.
Im nächsten Frühjahr sollten Sie nicht vergessen einen Ölwechsel durchzuführen. Dadurch erhöhen Sie die Lebensdauer des Rasenmähers erheblich.